Profil
Name | Christliches Missionswerk Josua |
Anschrift | Christliches Missionswerk “Josua” e.V. |
Telefon | 03 54 51 – 947 04 |
Telefax | 03 54 51 – 947 03 |
Internet | |
E-Mail-Adresse |
Informationen
Vorstand/Leitung | Vorstandsvorsitzender: Gerd Schubert |
Aufgaben | Begegnungszentrum, Freizeiten, Seminare und Schulungsarbeit, Soziale Arbeit, Missionsarbeit, Gemeindedienste und Gemeindearbeit … |
Wirkungsbereich / Einsatzländer | Deutschland, Mongolei, Nordkorea, Arabien, Vietnam |
Geschichte | Das Missionswerk „Josua“ e.V. ist aus einer “Rüstzeitarbeit” für junge Leute in der damaligen DDR im Osten Deutschlands hervorgegangen. Während der DDR Zeit wurde die Arbeit von der evangelischen Kirchgemeinde Götz (Land Brandenburg) verantwortet. Nach der politischen Wende wurde das Missionswerk dann ein eigenständiger Verein. Heute betreieben wir ein Begegnungszentrum, Arbeiten in unterschiedlichen Ländern, führen diverse Schulungen und Freizeiten durch, kümmern uns um Hilfebedürftige Menschen und haben einen kleinen Verlag. Wir sind mit einer Reihe von hauptsächlich freien Gemeinden vorranging in Ostdeutschland verbunden. Die konkrete Historie findet man unter: |
Ziele/Ausrichtung | Wir möchten Jesus als Herrn und Retter verkündigen. Dabei wollen wir mit den vielfältigen christlichen Kirchen und Gemeinden zusammenarbeiten. Es geht uns nicht um schnelle „Erfolge“ sondern um bleibende Frucht. Dabei vertrauen wir auf die Hilfe des Heiligen Geistes. |
Publikationen | Der Josua-Bote erscheint viermal im Jahr mit folgendem Inhalt: Biblischer Lehrteil, Informationen, Erlebnisberichte, Interviews, Missionsberichte, Angebote über: Freizeiten, Seminare, Schulen, Konferenzen … Darüber hinaus gibt es Rundbriefe zu Arbeiten in spezifischen Ländern und einen monatlichen Gebetsbrief. |
Organisationsform | Das Missionswerk "Josua" e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein und wird durch einen Vorstand geleitet. Das Christliche Missionswerk „Josua“ e.V. ist im Vereinsregister unter der Nummer VR 7892 P beim Amtsgericht Potsdam registriert und als gemeinnützig vom Finanzamt für Körperschaften 1 in Berlin anerkannt. Steuernummer: 050/143/09898 Umsatzsteuer ID: DE136785837 |
Stand der Information | 19. Januar 2018 |
Einrichtungen | Begegnungszentrum und Büro in Zagelsdorf |